Traditionelle Paketaktion, Zuschüsse an Vereine in der Region und Stifterpreis beim „Fest der Begegnung“ der Innecken-Prüss-Stiftung.
Ein drittes Mal coronabedingt kein Fest – undenkbar. Denn das Jahresfest der Innecken-Prüss-Stiftung im historischen Burggebäude des Niederzierer Rathauses hat sich längst zum „Fest der Begegnung“ entwickelt. Die Gäste sind allesamt sozial engagiert und nutzen seit Jahren das Treffen zu Gedankenaustausch und Kontaktpflege, so dass in diesem beinahe familiären Kreis stabile Netzwerke zum Wohle von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, sowie Tieren in Not erlebbar werden. Deshalb fand das Fest früher als sonst statt, nämlich passend zu Beginn des Advents, musikalisch umrahmt von einer Abordnung der Musikschule Niederzier unter Leitung von Evi Gaul.
„Von Inflation, Krisen und geopolitischen Auswirkungen sind natürlich auch diejenigen arg betroffen, die sich ehrenamtlich sozial engagieren,“ unterstrich unsere Stiftungsvorsitzende Marie-Theres Innecken-Prüss. Umso wichtiger sei es, dass die guten Ziele der ehrenamtlich Tätigen aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung nicht scheitern dürfen. Die Überweisungen an die Vereine seien deshalb Anerkennung und Mutmacher zugleich. In diesem Zusammenhang dankte die Vorsitzende auch den zahlreichen Spendern, die wiederum die Maxime der Stiftung teilen und ihren Obolus zu einem ansehnlichen Ausschüttungs-Ergebnis ermöglichen.
In diesem Jahr schüttet die Innecken-Prüss-Stiftung 13.800,17 € aus. Neun Vereine bzw. Verbände erhalten von der Stiftung für ihre Arbeit finanzielle Unterstützung für ihre soziale Arbeit: Caritasverband Düren-Jülich, Lebens- und Trauerhilfe im Kreis Düren, Pferdegnadenhof „Mona und Freunde“ in Echtz-Konzendorf, Soziale Arbeit für Menschen und Tier (SAMT) in Jülich, Tiernothilfe Niederzier, Katzen in Not Düren, Tierschutzverein für den Kreis Düren, „Einsatzstaffel vermisste Hunde Kreis Düren“ sowie die Jülicher Tafel.

Einen Schwerpunkt bildet die Aktion „Weihnachts-Pakete“ Mitte Dezember, in diesem Jahr übrigens zum 15. Mal. 46 Pakete werden in den nächsten Tagen gepackt und von der Gemeinde Niederzier an besonders hilfsbedürftige Menschen und Familien verteilt. Seit Jahren stellt die Stiftung auch Wertgutscheine für hilfsbedürftige Senior:innen zur Verfügung, deren Verteilung in Absprache mit den beiden Einrichtungen Sophienhof Niederzier und AWO-Seniorenzentrum Huchem-Stammeln erfolgt.
Auch diesmal mit Spannung erwartet, wer als besondere Auszeichnung den Stifterpreis erhält. Diese Ehrung erhielt Ralf Meurer aus Nideggen, der vor einigen Jahren die „Einsatzstaffel vermisste Hunde“ initiiert hat und Vorsitzender dieses Vereins ist.